Weitere Storys über Golfplätze, Hotels und Regionen findest Du in den jeweiligen Rubriken
Der Golfsport und Kurorte wie Bad Griesbach haben eines gemeinsam: Sie können noch so schön sein, noch so viel Spaß machen, haben aber ständig gegen Klischees anzukämpfen. Und so haben auch wir vor unserem Kurzurlaub so manchen ungläubigen Blick geerntet. Was wollt Ihr denn in Bad Griesbach? Und dann auch noch mit den Kindern? Zugegebenermaßen sind an jenem Wochenende außer uns nicht mehr viele junge Familien im Quellness Golf Resort unterwegs gewesen. Aber das Golf-Eldorado in Niederbayern hat durchaus das Zeug zum Familien-Reiseziel. Wetten, dass ... !?
Urlaub machen und die eigenen Kinder einfach zuhause lassen. Darf man das? Es ist eine Frage, die Eltern immer wieder umtreibt. Eine Entscheidung, die Gewissensbisse verursacht. Im Posthotel Achenkirch hat man darauf eine ganz klare Antwort: Natürlich darf man das! Denn schließlich braucht's auch mal eine Auszeit vom Alltag. Ein paar Tage alleine, um Kraft zu tanken, die man dann gerne wieder für die Familie investiert. In unbezahlbare Momente mit den Kids. Die Hoteliers-Familie Reiter weiß ganz genau, was Mamas und Papas brauchen, um den Energiespeicher wieder zu füllen. Und dazu gehört auch ein eigener Golfplatz.
Kilometerlange Sandstrände, malerische Altstädte, kleine Fischerdörfer und das scheinbar endlose Meer. Die Adria ist eines der beliebtesten Ferienziele von Deutschen und Österreichern überhaupt. Und dieser Ort ist besonders geschichtsträchtig: Grado. Am 25. Juni 1892 von Kaiser Franz Joseph zum „heilenden Kurort“ erklärt, ist die Insel einer der ältesten Touristenorte an der oberen Adria. Einer der wohl schönsten noch dazu. Lagune, Ebbe, Flut, die Weitläufigkeit. Wer einmal hier war, will immer wieder kommen. Warum das so ist?
Wie oft sind wir hier schon durchgebrettert. Mit Scheuklappen den Brenner in Richtung Süden. Das Meer schon vor Augen, voller Freude auf ein paar Tage la dolce vita. Sterzing kennt der gemeine Italien-Urlauber meist nur vom Stau an der Mautstation, die Namen der Seitentäler lediglich von den Hinweisschildern an der Autobahn. Und dabei hat die Gegend rechts und links der vielbefahrenen A22 so viel Schönes zu bieten, eine wunderbare Bergwelt. Ruhe. Natur. Zum Beispiel im Ridnauntal. Davon haben wir uns selbst überzeugt bei unserem Besuch im Family Resort & Spa Hotel Schneeberg.
Wer geschäftlich viel unterwegs ist, bekommt es zwangsläufig mit der riesigen Hotel-Vielfalt zu tun, ist bei den großen Ketten dieser Welt aber meistens nur eine Nummer. Anonym. Man merkt schnell, ob da auch Herzblut dahintersteckt. Oder ob es eben nur um Profit geht. Beim Bio-Hotel Castello in Königsleiten ist schon vom ersten Moment an klar: Das ist nicht nur ein Übernachtungsbetrieb. Hier, im Almdorf auf 1.600 Metern Höhe, geht es ums Wohlfühlen. Und das ist in erster Linie ein Verdienst von Chef Christian Eder und dessen Familie.
"Ich will wieder in einen richtigen Urlaub. Einen mit Meer", hat mein neunjähriger Sohn vor Kurzem eingeworfen, als wir auf dem Heimweg von einem verlängerten Wochenende in den Bergen waren. Und in der Tat zieht es immer noch einen Großteil derer, die sich vom Arbeitsalltag entspannen wollen, ans Wasser. Wenn's jetzt wieder ans Buchen geht, habe ich einen Tipp für Dich parat. Denn wer in die Gegend zwischen Venedig und Lignano fährt, sollte auf keinen Fall sein Golfbag zuhause stehen lassen!
Früher waren Schilling und Groschen. Vor dem Urlaub in Österreich hat man sich vom Banker daheim noch schnell den aktuellen Umrechnungskurs zum Mitnehmen, klein gefaltet fürs Portemonnaie, ausdrucken lassen. Heute, im Euro-Zeitalter, unterscheidet sich Deutschland von den Nachbarn nicht einmal mehr an der Supermarktkasse. Wäre da nicht die Sprache. Nichts verbindet Österreicher und Deutsche so sehr. 97 Prozent des schriftlichen Wortschatzes haben sie gemeinsam. Beide trennt aber auch nichts so sehr. Denn schon die Obst- und Gemüsetheke kann im Kampf um sprachliche Eigenständigkeit zur großen Herausforderung werden.
Mal ehrlich: Wer hat als Kind nicht davon geträumt, auf einem Schloss zu wohnen? Als Prinzessin in Rosarot. Oder als Prinz mit silberglänzendem Schwert. Das Wohnzimmer ein riesiger Ballsaal und draußen im Garten Platz zum Spielen und Toben soweit das Auge reícht. Auf Schloss Mittersill, einem Märchenschloss aus dem 12. Jahrhundert, wird dieser Traum zumindest für die Dauer des eigenen Urlaubs Wirklichkeit. Seit 2009 wurde der Bau mit viel Gespür für Tradition und Wert renoviert - und geschickt zum Hotel ausgebaut.
Diese Dimensionen lassen Golferherzen höherschlagen: 129 Spielbahnen gibt es im Golf Resort in Bad Griesbach auf zehn Plätzen und einer Fläche, die in etwa so groß ist wie 952 Fußballfelder. 279 Bunker, 39 Teiche, und etwa 70.000 Bäume und Sträucher auf dem Gelände machen die Golfrunde zu einem ganz besonderen Erlebnis. Und das ist im niederbayerischen Thermen-Ort noch längst nicht alles. Hotels finden Golf-Urlauber übrigens auch einige. Ich habe mir bei meinem Trip das Parkhotel Bad Griesbach ausgewählt. Wunderschön renoviert in toller Lage.
Rekorde, sagt man so schön, sind dazu da, gebrochen zu werden. Doch diese Bestmarke scheint eine für die Ewigkeit zu sein. Ziemlich unwahrscheinlich, dass sie irgendwann an anderer Stelle gebrochen wird. Der Golfplatz auf der Schweizer Riederalp ist der höchstgelegene Europas. Wer hierher kommt, will aber nicht nur spielen – die umgebende Bergwelt mit dem Eisstrom des Aletschgletschers als Höhepunkt lockt auf unzählige Bike- und Wanderpfade. Ganz zu schweigen von der wunderbaren Atmosphäre der autofreien Bergdörfer hoch überm Rhonetal.