Weitere Storys über Golfplätze, Hotels und Regionen findest Du in den jeweiligen Rubriken
Dieser Abend hat meine Kalorienbilanz in ungeahnte Höhen getrieben. Alles, was die Tiroler Küche an süßen Leckereien zu bieten hat, wurde aufgefahren. Wenn ich bloß an Marillenknödel und Topfenstrudel denke, läuft mir direkt wieder das Wasser im Mund zusammen. Hausgemacht ist das natürlich. Wie alles, was im Hotel Wöscherhof in Uderns im Zillertal aufgetischt wird. Die Küche ist eines der Aushängeschilder der Unterkunft. Die meisten Produkte kommen aus der eigenen Landwirtschaft und dem heimischen Wald.
Der Herbst ist Wellness-Zeit. Wenn es draußen wieder früher dunkel wird, die Tage grau sind, das Wetter nass und kalt ist, sehnt sich der Körper nach Licht, Liebe und Wärme. Einfach mal runterfahren. Auf andere Gedanken kommen und ganz nebenbei auch was für die eigene Gesundheit tun. Kein schlechter Plan. Den passenden Rahmen dazu bietet das Hotel "Alpenblick" in Höchenschwand. Ringsherum Wald und Wiesen, auf der einen Seite der Schwarzwald, auf der anderen ein schier unglaubliches Panorama auf die Alpenkette der nahen Schweiz. Tradition und Moderne treffen hier aufeinander. Und das ist nicht der einzige Kontrast.
Es war einmal. Die meisten Märchen fangen mit diesen drei Worten an. Diese Geschichte hier, nennen wir sie einfach unser kleines Urlaubs-Märchen, tut das nicht. Denn sie spielt in der Gegenwart. Tagtäglich. Im Mittelpunkt stehen Herr Gorfion und seine vielen Helferlein - von der Chefetage über die Rezeption und die Küche bis in alle anderen Bereiche, die es braucht, um ein Hotel erfolgreich zu führen. Im Gorfion Familotel im Bergdorf Malbun, hoch oben im Fürstentum Liechtenstein, verzaubern sie alle zusammen ihre Gäste immer wieder aufs Neue. Wir durften uns davon überzeugen - und haben dabei auch die besondere Story rund um das Hotel gehört.
Liechtenstein? Wo bitte liegt den Liechtenstein? Das wurden wir in diesem Sommer oft von Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen gefragt, wenn wir von unseren Urlaubsplänen erzählt hatten. Uns selbst war das kleine Land freilich längst bekannt. Schon oft sind wir auf der Autobahn vorbeigedüst an Vaduz, Schaan und den anderen neun Gemeinden des kleinsten Staats im deutschsprachigen Raum. Auf dem Weg in den Süden oder zum Eishockey nach Davos. Dieses Mal haben wir uns entschieden, Halt zu machen. Eine ganze Woche gleich. Um es vorwegzunehmen: Wir kommen wieder!
Zugegeben, ich bin vorbelastet. Jahr für Jahr haben mich meine Eltern zum Urlaub mit ins Zillertal geschleppt. Und noch heute übt das Tal auf mich etwas Magisches aus. Ich habe immer wieder diesen besonderen Geruch in der Nase. Eine Mischung aus frischer Bergluft, dem Duft der Blumenpracht an den Balkonen und frisch geschlagenem Holz. Seit 2014 der Golfplatz in Uderns eröffnet wurde, kommen neben Wanderern und Radfahrern auch immer mehr Golfer aus aller Welt. Und wir haben bei unserem Aufenthalt festgestellt: Es muss nicht immer das Gipfelglück sein.
Familie, Zusammenhalt, Herzlichkeit, Unternehmertum, Tatendrang. All diese Werte haben das Leben von Edith und Alois Berger stets geprägt. Ein international erfolgreiches Unternehmen haben sie im Unterallgäu aufgebaut und geführt. Und als sie längst in Rente waren, erfüllten sie sich einen langgehegten Lebenstraum: ein eigenes Hotel. Dort spiegelt sich vieles von dem wider, was den Bergers wichtig war und noch immer ist. Sogar im Namen des Vier-Sterne-Hotels in Scheidegg im Westallgäu haben sie sich und ihre Prinzipien verewigt. Denn "Edita" steht für Edith und Alois.
Hast Du den nächsten Urlaub schon gebucht? Die Vorfreude darauf ist ja nach wie vor das Schönste daran. Oder gehörst Du zu den "Wir-überlegen-gerade-noch-wo-wir-hinfahren-könnten"-Reisenden? Dann helfe ich an dieser Stelle sehr gerne weiter. Denn in den vergangenen Monaten durfte ich wieder viele wundervolle, neue Plätze kennenlernen. Zum Golfen. Für die Familie. In den Bergen. Am Meer. Alles dabei. Fünf dieser Urlaubsziele habe ich herausgepickt, weil sie empfehlenswert sind für die gemeinsamen Ferien 2024. Lass Dich gerne inspirieren.
Der Golfsport und Kurorte wie Bad Griesbach haben eines gemeinsam: Sie können noch so schön sein, noch so viel Spaß machen, haben aber ständig gegen Klischees anzukämpfen. Und so haben auch wir vor unserem Kurzurlaub so manchen ungläubigen Blick geerntet. Was wollt Ihr denn in Bad Griesbach? Und dann auch noch mit den Kindern? Zugegebenermaßen sind an jenem Wochenende außer uns nicht mehr viele junge Familien im Quellness Golf Resort unterwegs gewesen. Aber das Golf-Eldorado in Niederbayern hat durchaus das Zeug zum Familien-Reiseziel. Wetten, dass ... !?
Urlaub machen und die eigenen Kinder einfach zuhause lassen. Darf man das? Es ist eine Frage, die Eltern immer wieder umtreibt. Eine Entscheidung, die Gewissensbisse verursacht. Im Posthotel Achenkirch hat man darauf eine ganz klare Antwort: Natürlich darf man das! Denn schließlich braucht's auch mal eine Auszeit vom Alltag. Ein paar Tage alleine, um Kraft zu tanken, die man dann gerne wieder für die Familie investiert. In unbezahlbare Momente mit den Kids. Die Hoteliers-Familie Reiter weiß ganz genau, was Mamas und Papas brauchen, um den Energiespeicher wieder zu füllen. Und dazu gehört auch ein eigener Golfplatz.
Kilometerlange Sandstrände, malerische Altstädte, kleine Fischerdörfer und das scheinbar endlose Meer. Die Adria ist eines der beliebtesten Ferienziele von Deutschen und Österreichern überhaupt. Und dieser Ort ist besonders geschichtsträchtig: Grado. Am 25. Juni 1892 von Kaiser Franz Joseph zum „heilenden Kurort“ erklärt, ist die Insel einer der ältesten Touristenorte an der oberen Adria. Einer der wohl schönsten noch dazu. Lagune, Ebbe, Flut, die Weitläufigkeit. Wer einmal hier war, will immer wieder kommen. Warum das so ist?